FRÜHBEHANDLUNG BEI KINDERN
Eltern stellen sich immer wieder die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für den Beginn einer kieferorthopädischen Behandlung bei ihrem Kind ist.
Bislang hielten Kieferorthopäden einen Behandlungsbeginn nach Durchbruch aller bleibenden Zähne für ratsam, da die Behandlung nach der hauptsächlichen Wachstumsphase überschaubarer ist und in zwei bis drei Jahren abgeschlossen werden kann.
Dem gegenüber hat sich heute die Meinung der kieferorthopädischen Frühbehandlung durchgesetzt. Hierbei wird das noch zu erwartende Wachstum genutzt um Fehlstellungen von Zähnen und Kiefer sowie Fehlfunktionen zu beeinflussen.
Der ideale Zeitpunkt für die Erstvorstellung des Kindes beim Kieferorthopäden liegt im Alter von 5 bis 6 Jahren. Damit frühzeitig Fehlfunktionen und Anomalien erkannt und behandelt werden.
Hierzu gehört das Atmen durch den Mund, Störungen der Körperhaltung und schädigende Angewohnheiten wie das Daumenlutschen oder Lippensaugen.
Das Prinzip der Frühbehandlung ist, Wachstumsstörungen zu beseitigen und damit eine weiterführende Therapie zu vermeiden oder durch die erfolgte Vorbehandlung einfacher zu gestalten.
| ← |